2. und 3. Juni 2023 – KLIMAFREUNDLICH: ONLINE

2023 findet zum achten Mal das internationale und interdisziplinäre Symposium Art in Motion statt. Im Juni diesen Jahres werden wir uns virtuell treffen, um über verschiedenste Aspekte von zu lernen und zu diskutieren. Haben Sie sich schon mal gefragt, woher Musiker*innen, Tänzer*innen oder auch Athlet*innen die Inspiration fürs Üben, Proben und Trainieren nehmen? Wie bleiben sie über kurz oder lang motiviert? Welche Strategien gibt es, die Balance zwischen Kreativität und Disziplin zu halten, auch wenn es mal nicht so gut läuft? Und aus aktuellem Anlass: Wie können Lehrende aus verschiedenen Disziplinen ein Lernumfeld schaffen, das auch in schweren Zeiten einer Pandemie fördert und Lernprozesse unterstützt?

Antworten auf diese und weitere Fragen, zum Beispiel zu intrinsischer und extrinsischer , Kosten und Nutzen harter Arbeit, Durchhaltevermögen u. v. m. werden im Rahmen des Symposiums Art in Motion erforscht, das im Juni 2023 als digitale Konferenz auf unserer virtuellen Symposiums-Plattform Whova stattfinden wird. Via Live-Stream werden Sie in den verschiedenen Keynotes und Vorträgen interessante Aspekte des Themas hören, die Sie auch interaktiv mit anderen Teilnehmenden in den Workshops, Poster-Sessions und Gesprächsrunden diskutieren können. Zudem bieten die Whova Website und App viele Möglichkeiten, sich untereinander auszutauschen und gegenseitig zu inspirieren. Und am Abend des ersten Tages unseres Symposiums laden wir Sie herzlich zu einem Konzert via Live-Stream ein. 

Die Konferenzsprache ist Englisch, Abstracts zu sämtlichen Beiträgen werden auf Deutsch und Englisch bereitgestellt.

Wir würden uns sehr freuen, Sie als unsere Gäste bei Art in Motion am 2. und 3. Juni 2023 online empfangen zu dürfen.


Prof. Dr. Adina Mornell
Hochschule für Musik und Theater München (HMTM)

In Kooperation mit:

Prof. Dr. med. Matthias Echternach
Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Klinikum der Universität München (LMU)

Dr. med. Andreas Winkelmann
Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation, Klinikum der Universität München (LMU)


Neue Informationen erscheinen hier wöchentlich.

Besuchen Sie uns wieder, um immer die aktuellsten Nachrichten zu erhalten!

 



News

28. März 2023

Verpassen Sie nicht die EARLY BIRD Frist vom 1. Mai!

Mit dem „Eventfrog“ (bitte klicken Sie auf Meine Tagung - Teilnahme buchen) können Sie Ihre Symposiumsgebühr ganz einfach mit Ihrer Kreditkarte bezahlen! Ab sofort haben wir diese neue Option  für Sie eingerichtet und wir hoffen, dass es Ihren Ticketkauf erleichtern wird. ...

>> mehr lesen



21. Februar 2023

MARK CUBAN: MEISTER DES "ÜBER DEN TELLERRAND SCHAUEN"

Erleben Sie bei AiM23 ein exklusives Interview mit Mark Cuban, der seine langjährige Erfahrungen mit Motivation und Erfolg in verschiedensten Kontexten mit uns teilt (siehe "Special Guest" hier auf dieser Seite). Sie bekommen die Gelegenheit Marc Cuban live über seine ...

>> mehr lesen



11. Januar 2023

Ein "neues" Jahr mit "alten" Vorsätzen?

Ehrlich gesagt, wenn Ihre Neujahrsvorsätze aussehen, als wären sie aus den Vorjahren recycelt worden, ist es an der Zeit, sich zu fragen: WARUM dieses Déjà-vu? Es ist nicht leicht, etwas zu ändern, und der erste Schritt besteht darin, das Problem ...

>> mehr lesen



03. Januar 2023

INFLATION überall, nur nicht bei uns!

Im Sinne des innovativen Geistes von Art in Motion, widersetzen wir uns dem weltweiten Trend und werden die Teilnehmergebühren fürs nächste Symposium nicht erhöhen. Stattdessen bleiben wir bei den Gebühren von 2021. Wir hoffen, dass diese kleine Geste für Sie ...

>> mehr lesen



27. November 2022

CALL FOR POSTERS jetzt offen!

Die Zeit vergeht wie im Fluge, und der Juni steht vor der Tür. Reichen Sie also so schnell wie möglich Ihre Forschungsarbeit oder Ihr Projekt in Form eines Posterbeitrags ein. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung und halten Sie ...

>> mehr lesen

Partners
Österreichische Gesellschaft für Musik und Medizin
Schweizerisches Hochschulzentrum für Musikphysiologie
Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V.
© 2023 Hochschule für Musik und Theater München - Design & CD: capdance - Seitenerstellung & Programmierung: Jens Broens